Wo und wann sind die Erstkommuniongottesdienste?
In diesem Jahr - 2025 - feiert die Pfarrei Liebfrauen folgende Erstkommuniongottesdienste:
Am 27. April 2025 um 10:30 Uhr
- in Herschbach mit den Kindern der Vorbereitungsgruppen Gu-He-Sa (14 Kinder / 14 Familien) zusammen mit Pfr. Hufsky. - Bitte zur 2. Probe die Kommunionkerze mitbringen. Gerne kann es auch die Taufkerze sein. Auf jeden Fall muss die Kerze ein Loch an der Unterseite haben, damit sie auf den Kerzenständer mit Dorn gestellt werden kann.
Am Montag, 28. April 2025 um 10:30 Uhr ist der Dankgottesdienst in der Kirche in Guckheim. Den Gottesdienst wird Pfr. Hufsky mit den Kindern feiern. Die Kinder der Brüder-Grimm-Schule in Guckheim werden dazu kommen. Der Schulchor begleitet musikalisch den Gottesdienst.
- in Langenhahn mit den Kindern der Vorbereitungsgruppe Langenhahn (10 Kinder / 9 Familien) zusammen mit P.Sonu und Frau Bausch. Bitte zur 2. Probe die Kommunionkerze mitbringen. Gerne kann es auch die Taufkerze sein. Auf jeden Fall muss die Kerze ein Loch an der Unterseite haben, damit sie auf den Kerzenständer mit Dorn gestellt werden kann.
Am Montag, 28.April 2025 um 10:30 Uhr ist der Dankgottesdienst in Rotenhain. Den Gottesdienst werden P.Sonu und Frau Bausch mit den Kindern feiern. DIe KInder der Stöffelmaus-Schule in Stockum-Püschen kommen dazu.
Am 04. Mai 2025 um 10:30 Uhr
- in Kölbingen mit den Kindern der Vorbereitungsgruppen Kölbingen 1 und Kölbingen 2 (17 Kinder / 16 Familien) zusammen mit Pfr. Hufsky. Bitte zur 2. Probe die Kommunionkerze mitbringen. Gerne kann es auch die Taufkerze sein. Auf jeden Fall muss die Kerze ein Loch an der Unterseite haben, damit sie auf den Kerzenständer mit Dorn gestellt werden kann.
Am Montag, 05. Mai 2025 um 10:30 Uhr ist der Dankgottesdienst in der Kirche in Kölbingen. Den Gottesdienst werden Pfr. Hufsky und Frau Bausch mit den Kindern der Gruppen Kölbingen 1+2 und Westerburg feiern. Die Kinder der Grundschule Kaden kommen dazu.
- in Westerburg(Liebfrauenkirche) mit den Kindern der Vorbereitungsgruppe Westerburg (9 Kinder / 9 Familien) zusammen mit P.Sonu und Frau Bausch. Am 3.Elternabend (25.3.25) werden die zwei Proben für den Gottesdienst festgelegt. Bitte zur 2. Probe die Kommunionkerze mitbringen. Gerne kann es auch die Taufkerze sein. Auf jeden Fall muss die Kerze ein Loch an der Unterseite haben, damit sie auf den Kerzenständer mit Dorn gestellt werden kann. Bis dahin sollte auch geklärt sein, wer im Gottesdienst fotografiert und ob es besonderes Blumenschmuck geben soll und wer sich dann darum kümmert.
Am Montag, 05. Mai 2025 um 10:30 Uhr ist der Dankgottesdienst in der Kirche in Kölbingen. Den Gottesdienst werden Pfr. Hufsky und Frau Bausch mit den Kindern der Gruppen Kölbingen 1+2 und Westerburg feiern. Die Kinder der Grundschule Kaden kommen dazu.
Wichtiges für die Erstkommunion in Herschbach
Gottesdienst am Sonntag, 27. April 2025

Die Proben für diesen Gottesdienst sind am Dienstag, 23.04.24 um 10.30 Uhr und am Freitag, 25.04.25 um 10.30 Uhr in der Kirche in Herschbach.
Zur Probe am Freitag bringen die Kinder bitte die Kerze mit, die sie auch bei der Erstkommunion tragen werden.
Der Festgottesdienstam Sonntag beginnt um 10.30 Uhr in der Kirche in Herschbach.
Die Kinder treffen sich um 10.15 Uhr in der Unterkirche. Von dort aus werden die Kinder zusammen mit den MessdienerInnen und Pfr. Hufsky in die Kirche gehen.
Für jeweils 5 Personen Pro Familie wird es reservierte Plätze in den vorderen Bänken geben. Die Namen der Familien werden an den entsprechenden Bänken stehen. Alle anderen Gäste können sich ihren Platz in der Kirche frei wählen.
Damit die Kinder sich ganz auf das konzentrieren können, was im Gottesdienst geschieht, darf während des Gottesdienst nur der von Ihnen bestellte Fotograf (Foto Karl) fotografieren. Für alle anderen ist nach dem Gottesdienst Gelegenheit Fotos zu machen. Bitte informieren Sie auch Ihre Gäste darüber.
Den Gottesdienst wird unser Organist Herr Christoph Engers musikalisch begleiten. Es gibt ein Liedblattt für alle Lieder, die zusammen mit der Gemeinde gesungen werden.
Es besteht die Möglichkeit, die Hälfte der Sonntagskollekte einem Projekt zu Gute kommen zu lassen, auf das sich die KOmmunioneltern noch einigen wollen.
Gottesidenst am Montag, 28. April 2025

Der Dankgottesdienst am Montag, 28. April 2023 beginnt um 10.30 Uhr in der Kirche in Herschbach.
Die Kinder sollten bis 10.15 Uhr auf ihren Plätzen in der Kirche sein. Bitte lassen Sie zu diesem Gottesdienst die Kommunionkerzen zu Hause.
Was sollten die Kinder mitbringen?
Ihr Gebet-und Gesangbuch (Gotteslob), die Dinge, die sie gesegnet bekommen möchten, ihr Spendenopfer für das Bonifatiuswerk.
Am Ende des Dankgottesdienstes bekommen die Kinder ihre Kreuze überreicht.
Fronleichnam am Donnerstag, 19. Juni 2025

Es ist guter Brauch, dass die Erstkommunionkinder in ihrer festlichen Kleidung das Fronleichnamsfest in ihren Gemeinden mitfeiern. Jesus, der im geteilten Brot seine Freundschaft mit uns teilt und sich uns schenkt, wird mit dem Brot in der Monstranz durch die Straßen getragen. Das Wort Monstranz heißt "Zeigegerät". Wir KatholikInnen zeigen der Welt Jesus. Das ist der Sinn von Fronleichnam. Weil die Erstkommunionkinder gerade erst diese Form von Freundschaft mit Jesus kennengelernt haben, sind sie ganz besonders eingeladen an diesem Fest teilzunehmen.
Die Kirchorte Guckheim, Herschbach und Salz feiern gemeinsam den Gottesdienst zu Fronleichnam mit anschließender Prozession. Der Gottesdienst wird in Salz sein. Der Gottesdienst beginnt um 08.30 Uhr. Die Kinder treffen sich um 08.15 Uhr vor der Kirche. Die Gemeinde freut sich, wenn auch Eltern der Kommunionkinder bereit sind, verschiedene Dienste bei diesem Gottesdienst zu übernehmen.
Wichtiges für die Erstkommunion in Langenhahn
Gottesdienst am Sonntag, 27. April 2025
Die Proben für diesen Gottesdienst sind am Dienstag, 22.04.25 und am Freitag, 25.04.25 um 16.30 Uhr in der Kirche in Langenhahn. Nach jeweils 1 Stunde können Sie Ihre Kinder wieder abholen.
Zur Probe am Freitag bringen die Kinder bitte die Kerze mit, die sie auch bei der Erstkommunion tragen werden.
Der Festgottesdienstam Sonntag beginnt um 10.30 Uhr in der Kirche in Langenhahn.
Die Kinder treffen sich um 10.15 Uhr im Pfarrsaal. Von dort gehen die Kinder mit den MessdienerInnen mit P.Sonu und Frau Bausch zur Kirche.
Für jede Familie wird es ein bis zwei reservierte Bänke für ca. 8 Personen geben. Alle weiteren Gäste können sich ihren Platz in der Kirche frei aussuchen. Die Verteilung schauen Sie sich gerne auf dem nebenstehendem Bild an.
Damit die Kinder sich ganz auf das konzentrieren können, was im Gottesdienst geschieht, darf während des Gottesdienst nur die von Ihnen bestellte Fotografin (Frau Simone Reichelt) fotografieren. Für alle anderen ist nach dem Gottesdienst Gelegenheit Fotos zu machen. Bitte informieren Sie auch Ihre Gäste darüber.
Den Gottesdienst wird neben unserem Organisten Lars Hastrich die Sängerin Frau Isa Kaiser musikalisch begleiten. Es gibt ein Liedblattt für alle Lieder, die zusammen mit der Gemeinde gesungen werden.
Die Hälfte der Sonntagskollekte kann einem Projekt zu Gute kommen, das Ihnen wichtig ist. Die Eltern wollten sich noch auf ein Projekt gemeinsam verständigen.
Gottesdienst am Montag, 28.April 2025

Der Dankgottesdienst am Montag, 28. April 2025 beginnt um 10.30 Uhr in der Kirche in Rotenhain. Dort feiern die Erstkommunionkinder aus Langenhahn und Rotenhain zusammen mit den Kinder der Stöffelmaus-Grundschule in Stockum-Püschen den Gottesdienst.
Die Kinder sollten bis 10.15 Uhr auf ihren Plätzen in der Kirche sein. Bitte lassen Sie zu diesem Gottesdienst die Kommunionkerzen zu Hause.
Was sollten die Kinder mitbringen?
Ihr Gebet-und Gesangbuch (Gotteslob), die Dinge, die sie gesegnet bekommen möchten, ihr Spendenopfer für das Bonifatiuswerk.
Am Ende des Dankgottesdienstes bekommen die Kinder ihre Kreuze überreicht.
Fronleichnam am 19. Juni 2025

Es ist guter Brauch, dass die Erstkommunionkinder in ihrer festlichen Kleidung das Fronleichnamsfest in ihren Gemeinden mitfeiern. Jesus, der im geteilten Brot seine Freundschaft mit uns teilt und sich uns schenkt, wird mit dem Brot in der Monstranz durch die Straßen getragen. Das Wort Monstranz heißt "Zeigegerät". Wir KatholikInnen zeigen der Welt Jesus. Das ist der Sinn von Fronleichnam. Weil die Erstkommunionkinder gerade erst diese Form von Freundschaft mit Jesus kennengelernt haben, sind sie ganz besonders eingeladen an diesem Fest teilzunehmen.
Langenhahn feiert in diesem Jahr den Gottesdienst zu Fronleichnam mit anschließender Prozession um 09.00 Uhr in der Kirche in Langenhahn. Die Kinder treffen sich bitte um 08.45 in der Kirche in Langenhahn. Außer der festlichen Kleidung können die Kinder ihr Gotteslob mitbringen.
Rotenhain feiert in diesem Jahr den Gottesdienst zu Fronleichnam mit anschließender Prozession und Pfarrfest um 1000 Uhr in der Kirche in Rotenhain. DIe Kinder treffen sich bitte um 09.45 in der Kirche. Außer der festlichen Kleidung können die Kinder ihr Gotteslob mitbringen.
Die GEmeinden freuen sich, wenn auch die Eltern der KOmmunionkinder sich bereit erklären, einen der Dienste bei diesem Fest zu übernehmen.
Wichtiges für die Erstkommunion in Kölbingen
Gottesdienst am Sonntag 04. Mai 2025
Die Proben für diesen Gottesdienst sind am Mittwoch, 30.04.25 und am Freitag, 02.05.25 jeweils um 16.30 Uhr in der Kirche in Kölbingen. Nach jeweils 1 Stunde können Sie Ihre Kinder wieder abholen.
Zur Probe am Freitag bringen die Kinder bitte die Kerze mit, die sie auch bei der Erstkommunion tragen werden.
Der Festgottesdienstam Sonntag beginnt um 10.30 Uhr in der Kirche in Kölbingen.
Die Kinder treffen sich um 10.15 Uhr im Pfarrsaal. Von dort aus gehen die Kinder mit den MessdienerInnen und Pfr. Hufsky zur Kirche.
Für die Familien der Kommunionkinder wird es jeweils eine "Familienbank" geben. Wo Ihre Bank sein wird, entnehmen Sie bitte gerne dem nebenstehendem Bild. Für die übrigen Gäste gibt es ausreichend Plätze in der Kirche.
Damit die Kinder sich ganz auf das konzentrieren können, was im Gottesdienst geschieht, darf während des Gottesdienst nur die von Ihnen bestellte Fotografin (Frau Simone Reichelt) fotografieren. Für alle anderen ist nach dem Gottesdienst Gelegenheit Fotos zu machen. Bitte informieren Sie auch Ihre Gäste darüber.
Den Gottesdienst wird neben unserem Organisten der Musikverein musikalisch begleiten. Es gibt ein Liedblattt für alle Lieder, die zusammen mit der Gemeinde gesungen werden. Sie brauchen kein Gesangbuch (Gotteslob) mitbringen.
Die Hälfte der Sonntagskollekte können einem sozialen Projekt zu Gute kommen. Die Eltern der Kommunionkinder wollen sich auf ein Projekt verständigen.
Gottesdienst am 05. Mai 2025

Der Dankgottesdienst am Montag, 05. Mai beginnt um 10.30 Uhr in der Kirche in Kölbingen.
Die Kinder sollten bis 10.15 Uhr auf ihren Plätzen in der Kirche sein. Bitte lassen Sie zu diesem Gottesdienst die Kommunionkerzen zu Hause.
Was sollten die Kinder mitbringen?
Ihr Gebet-und Gesangbuch (Gotteslob), die Dinge, die sie gesegnet bekommen möchten, ihr Spendenopfer für das Bonifatiuswerk.
Zum Gottesdienst kommen die Kinder der Grundschule Kaden dazu.
Am Ende des Dankgottesdienstes bekommen die Kinder ihre Kreuze überreicht.
Fronleichnam am 19. Juni 2025
Es ist guter Brauch, dass die Erstkommunionkinder in ihrer festlichen Kleidung das Fronleichnamsfest in ihren Gemeinden mitfeiern. Jesus, der im geteilten Brot seine Freundschaft mit uns teilt und sich uns schenkt, wird mit dem Brot in der Monstranz durch die Straßen getragen. Das Wort Monstranz heißt "Zeigegerät". Wir KatholikInnen zeigen der Welt Jesus. Das ist der Sinn von Fronleichnam. Weil die Erstkommunionkinder gerade erst diese Form von Freundschaft mit Jesus kennengelernt haben, sind sie ganz besonders eingeladen an diesem Fest teilzunehmen.
Die Kirchorte Rothenbach und Kölbingen feiern gemeinsam den Gottesdienst zu Fronleichnam mit anschließender Prozession. Der Gottesdienst wird in Kölbingen sein und beginnt um 09.30 Uhr. Die Kinder treffen sich in ihrer festlichen Kleidung um 09.15 Uhr in der Kirche in Kölbingen. Bitte geben Sie Ihrem Kind ein Gotteslob mit.
Wichtiges für die Erstkommunion in Westerburg
Gottesdienst am Sonntag, 04. Mai 2025
Die Proben für diesen Gottesdienst sind am Dienstag, 29.04.25 um 16.30 Uhr und am Samstag, 03.05.25 um 09.30 Uhr in der Liebfrauenkirche in Westerburg. Nach jeweils 1 Stunde können Sie Ihre Kinder wieder abholen.
Zur Probe am Samstag bringen die Kinder bitte die Kerze mit, die sie auch bei der Erstkommunion tragen werden.
Der Festgottesdienstam Sonntag beginnt um 10.30 Uhr in der Liebfrauen in Westerburg.
Die Kinder treffen sich um 10.15 Uhr in der "Arche" im Küsterhaus. Von dort aus gehen die Kinder mit den MessdienerInnen, Frau Bausch und P.Sonu zur Kirche.
Für jede Familie wird es eine reservierte Bank für ca. 7 Personen geben. Die Verteilung schauen Sie sich gerne auf dem nebenstehendem Bild an.
Damit die Kinder sich ganz auf das konzentrieren können, was im Gottesdienst geschieht, darf während des Gottesdienst nur der von Ihnen bestellte Fotograf (Foto Koch) fotografieren. Für alle anderen ist nach dem Gottesdienst Gelegenheit Fotos zu machen. Bitte informieren Sie auch Ihre Gäste darüber.
Den Gottesdienst wird unser Organisten Lars Hastrich musikalisch begleiten. Es gibt ein Liedblattt für alle Lieder, die zusammen mit der Gemeinde gesungen werden. SIe brauchen kein Gesangbuch (Gotteslob) mitbringen.
Gottesdienst am Montag, 05. Mai 2025

Der Dankgottesdienst am Montag, 05. Mai beginnt um 10.30 Uhr in der Kirche in Kölbingen.
Die Kinder sollten bis 10.15 Uhr auf ihren Plätzen in der Kirche sein. Bitte lassen Sie zu diesem Gottesdienst die Kommunionkerzen zu Hause.
Was sollten die Kinder mitbringen?
Ihr Gebet-und Gesangbuch (Gotteslob), die Dinge, die sie gesegnet bekommen möchten, ihr Spendenopfer für das Bonifatiuswerk.
Die Kinder der Grundschule Kaden kommen zu diesem Gottesdienst dazu.
Am Ende des Dankgottesdienstes bekommen die Kinder ihre Kreuze überreicht.
Fronleichnam am 19. Juni 2025

Es ist guter Brauch, dass die Erstkommunionkinder in ihrer festlichen Kleidung das Fronleichnamsfest in ihren Gemeinden mitfeiern. Jesus, der im geteilten Brot seine Freundschaft mit uns teilt und sich uns schenkt, wird mit dem Brot in der Monstranz durch die Straßen getragen. Das Wort Monstranz heißt "Zeigegerät". Wir KatholikInnen zeigen der Welt Jesus. Das ist der Sinn von Fronleichnam. Weil die Erstkommunionkinder gerade erst diese Form von Freundschaft mit Jesus kennengelernt haben, sind sie ganz besonders eingeladen an diesem Fest teilzunehmen.
Im Kirchort Westerburg feiern wir das Fronleichnamsfest mit einem Open-Air-Gottesdienst vor der Christkönig-Kirche. Im Anschluss lädt der Ortsausschuss zum Kirchcafé ein.
Dank-Gottesdienste
Am Montag nach den Erstkommunion-Gottesdiensten feiern wir folgende Dank-Gottesdienste:
28.April 2025
Um 10.30 Uhr in Guckheim (Erstkommuniongruppe Gu-He-Sa) mit Beteiligung des Schulchores
Um 10.30 Uhr in Rotenhain (Erstkommuniongruppe "Langenhahn")
05. Mai 2025
Um 10.30 Uhr in Kölbingen (Erstkommuniongruppen aus Kölbingen 1+2 und Westerburg)
Die Kinder bekommen in diesem Gottesdienst ihr fertiges Kreuz überreicht. Es wird ein lockerer Gottesdienst werden, an dem die Kinder ihre Kommunionkleidung nicht unbedingt brauchen. Wenn sie es möchten, können sie aber auch gerne noch einmal die Kommunionkleidung anziehen. Die Kommunionkerze lassen sie aber bitte zu Hause.
Viele Grundschule fragen an, ob sie an diesen Gottesdiensten mit den Klassen der Kommunionkinder teilnehmen können. Wir freuen uns sehr auf ihren Besuch. Ich bitte nur darum, mir eine Nachricht zu schreiben, mit wie viel Personen die Schule am Gottesdienst teilnehmen möchte, dass entsprechend Platz reserviert werden kann. Bitte an d.bausch@ liebfrauen-westerburg .de schreiben lassen.
Palmsonntag bis Ostern
In diesem Jahr sind die Erstkommunionkinder ganz besonders eingeladen, die Gottesdienste zu Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern zu besuchen. Ohne das, was Jesus an diesen Tagen erlebt hat, ist ein Fest wie die Erstkommunion nicht vorstellbar. Für die Kinder ist es wichtig, diese Tage in diesem Jahr einmal bewusster zu erleben als vielleicht in anderen Jahren.
Deshalb wird ab Montag, 27. März eine Anleitung für einen Ostergarten auf dieser Homepage zu finden sein. Fotos von den selbstgestalteten Ostergärten können gerne an d.bausch@liebfrauen-westerburg.de geschickt werden. Wer ein oder mehrere Fotos schickt, zeigt sich damit auch automatisch einverstanden, dass diese Fotos auf der Homepage veröffentlicht werden.
In unserer Pfarrei sind folgende Gottesdienste für die Erstkommunionkinder gedacht:
Palmsonntag
In Guckheim: Sonntag, 13. April um 09.00 Uhr Gottedienst mit Palmweihe
In Hahn am See: Samstag, 12. April um 19.00 Uhr Gottesdienst mit Palmweihe und Prozession ab Dreikönigshaus
In Herschbach: Samstag, 12.April um 17.30 Uhr Gottesdienst mit Palmweihe
In Rotenhain: Samstag 12. April um 17.30 Uhr Gottesdienst mit Palmweihe und Palmprozession ab Pfarrheim
In Rothenbach: Sonntag, 13. April um 10.30 Uhr Gottesdienst mit Palmweihe
In Salz: Samstag 12. April um 17.30 Uhr Gottesdienst mit Palmweihe und begl. Kinderwortgottesdienst
In Westerburg: Sonntag 13. April um 10.30 Uhr Gottesdienst mit Palmweihe
Gründonnerstag
für alle Kommunionkinder der Pfarrei :
um 16.30 Uhr Vorbereitung des Abendmahlgottesdienstes in der Christkönig-Kirche in Westerburg
um 18.30 Uhr gemeinsamer Abendmahlgottesdienst in der Cristkönig-Kirche in Westerburg
Karfreitag
KInderkreuzwege sind
um 10.00 Uhr in Kölbingen (vor allem für die Kinder aus Kölbingen und Rothenbach)
um 11.00 Uhr in Herschbach (vor allem für die Kinder aus Guckheim, Hahn, Herschbach und Salz)
um 11.00 Uhr in Bellingen (vor allem für die Kinder aus Langenhahn, Rotenhain und Westerburg) Wir treffen uns am Parkplatz beim Bahnübergang "Waldstraße"
Ostern
Familiengottesdienst am Ostermontag um 10.30 Uhr in Kölbingen
Messdiener und Messdienerinnen gesucht
In allen Kirchorten freuen sich die Messdiener und Messdienerinnen über Verstärkung.
In einigen Kirchorten gab es schon Schnuppertage, in anderen wird es sie noch geben. Wer Interesse hat, MEssdiener oder Messdienerin zu werden, melde sich bitte bei Frau Bausch (d.bausch@liebfrauen-westerburg.de)
Abschlussfest im Mariengarten
Alle Kommunionkinder unserer Pfarrei und ihre Familien sind eingeladen zum Abschlussfest im Mariengarten an der Liebfrauenkirche in Westerburg (dort, wo Pfarrer Hufsky wohnt).
Das Fest startet am Samstag,31.Mai 2025 um 16.00 Uhr.
Getränke werden gestellt. Kuchenspenden (bitte Kuchen, die aus der Hand gegessen werden können) können bei Frau Bausch bis zum 28.05.25 angemeldet werden (d.bausch@liebfrauen-westerburg.de). Bitte bringen Sie Ihre eigenen Trinkgefäße für Saft/Wasser oder Kaffee mit.
Gemeinsam wollen wir noch einmal auf die Zeit der Erstkommunionvorbereitung schauen: was war gut, wo gibt es Verbesserungsvorschläge.