Einweihung des neuen Raumes in der KÖB Kölbingen
Wiedereröffnung der Bücherei nach Renovierung
Pfarrer Ralf Hufsky weihte den neuen Büchereiraum der Katholischen Öffentlichen Bücherei in Kölbingen-Möllingen ein. Zwei gut eingerichtete, helle, luftige Räume mit den neuen Regalen für die Kinderliteratur stehen jetzt den Büchereibenutzern zur Verfügung.
Viele Besucher waren gekommen, um die Einweihung zu feiern.
Leider war Pastoralreferent Matthias Ruß, Ansprechpartner der Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung in Kölbingen, kurzfristig erkrankt, sodass Ursula Hastrich vom Büchereiteam die Gäste begrüßte.
Nach dem Weiheakt folgten Grußworte: Als erste sprach Cornelia Stahl, Gründungsmitglied der Sebastian-Stahl-Stiftung und Mitarbeiterin des Büchereiteams. Sie berichtete unter anderem wie ihr Sohn Sebastian in seiner Kindheit die Bücherei erlebte. Die Stiftung spendete 1500 € für die Anschaffung der neuen Kinderregale. Es folgte Carola Güth, Leiterin der Büchereifachstelle des Bistums Limburg. Frau Güth gab einen statistischen Überblick über die Aktivitäten der Bücherei und hob die Bedeutung dieser Institution für eine Gemeinde hervor. Walter Linz, Vorsitzender des Ortsausschusses der Kirchengemeinde Kölbingen, und Ortsbürgermeister Frank Schäfer aus Kölbingen gratulierten ebenfalls und drückten ihre Genugtuung über die neuen schönen Räume aus. Bürgermeister Schäfer gab bekannt, dass ein größerer Betrag aus der Gemeindekasse für neue Regale überwiesen wird.
Alle Gäste und Besucher waren dann eingeladen, ein Gläschen zu trinken, sich zu unterhalten und im großen Angebot der Bücherei zu stöbern.
Unsere Bücherei kann auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken. Die Gründung war 1875 und somit gehört sie zu den ältesten Büchereien im Westerwald.
Nach vielerlei Standorten im Laufe der 143 Jahren wurde 1992 aus Platzgründen der große Gruppenraum als Büchereiraum eingerichtet.
2017 kam dann der Vorschlag von Pastoralreferent Matthias Ruß, den angrenzenden Jugendraum mit dem Büchereiraum zu verbinden. Dieser Vorschlag wurde jetzt verwirklicht.
In der Umbau- und Renovierungsphase war sehr viel Arbeit zu bewältigen: Es wurde eine Tür als Durchgang vom neuen Raum in den vorhandenen Büchereiraum gebrochen. Elektrische Leitungen mussten neu verlegt werden, der Fußbodenbelag und die Beleuchtung wurden erneuert, die Wände saniert und gestrichen. Dabei haben viele ehrenamtliche helfende Hände mit angepackt, denen bei der Feierstunde ausdrücklich gedankt wurde.
Nach der Bauphase folgte die Räumung von Büchern und Regalen im „alten“ Büchereiraum: Alle Medien wurden vom Büchereiteam in Kisten verpackt, um auch diesen Raum frei zu räumen, damit er ebenfalls gestrichen werden konnte. Der Umzug bot dazu die passende Gelegenheit. Riesige Kistenberge türmten sich auf. Doch relativ schnell war diese Arbeit geschafft und der Möbellieferant konnte kommen.
Die neuen Möbel waren vor allem für den Kinderbuchbereich bestellt worden, um den Kindern Regale anzubieten in einer Höhe, die diese auch erreichen können.
Viele Spenden haben diese Anschaffung möglich gemacht.
Die Hauptlast der Finanzierung beim Umbau und der neuen Regale trug der Ortsausschuss der Kirchengemeinde Kölbingen - Träger der Bücherei ist die Pfarrei Liebfrauen Westerburg.
Eine weitere Herausforderung an das Büchereiteam war es, die Einrichtung in beiden Räumen einzuteilen. Es stellt sich die Frage: Was ist für die Nutzer der Bücherei, den Büchereialltag und die Büchereiarbeit sinnvoll?
Nach etwa fünf Wochen der Schließung konnte die Bücherei wieder geöffnet werden. Dabei stellte sich heraus, dass gut überlegt und gearbeitet wurde. Erwachsene wie Kinder sind total begeistert über die lichten, hellen, gut ausgestatteten Räume.
Originalstimme einer Leserin: „Endlich ist wieder geöffnet. Ich hatte schon Entzugserscheinungen und musste mir zwischenzeitlich an der Tankstelle Bücher kaufen.“
Nun können die treuen Leser, Freunde oder auch einfach neugierig gewordene große und kleine Leute, die neuen Räume anschauen und in der großen Medienauswahl stöbern. Bücher, Zeitschriften, Hörbücher und DVDs aussuchen, ein Schwätzchen halten und andere nette Leute treffen.
Denn unsere Bücherei soll ein Ort lebendigen Austauschs sein, in einer angenehmen Atmosphäre, wo sich jeder wohlfühlt.
Mit Heinrich Heine möchte man sagen:
Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.
Das 9-köpfige ehrenamtliche Büchereiteam der Katholischen Öffentlichen Bücherei Kölbingen-Möllingen möchte allen Zugang zu diesen Welten bieten und freut sich auf viele Besucher der Bücherei.
Öffnungszeiten: Mi 16.30 – 18.00 Uhr, Sa 17.00 – 18.00 Uhr, So 10.00 – 11.00 Uhr
Telefon: 02663-9649610