Impuls zu Gründonnerstag (09.04.2020)
Jesus sagt zu den Aposteln:
„Wenn nun ich, der Herr und Meister,
euch die Füße gewaschen habe,
dann müsst auch ihr einander die Füße waschen.
Ich habe euch ein Beispiel gegeben,
damit auch ihr so handelt, wie ich an euch gehandelt habe.“ (Joh 13,14f)
Jesus hat ein Beispiel gegeben. Er hat die Liebe nicht nur erklärt, sondern sie praktisch getan! Die Gemeindeliturgie können wir dieses Jahr nicht feiern. Auch ich oder wir können diese Liebe Gottes heute durch die Liebe zum Nächsten erfahren: zuhause oder im sozialen Umfeld, in der Nachbarschaft, aber auch durch gute Kommunikation via Medien (Brief, Telefon, E-Mail, Social Media) Beispiele für praktische Solidarität und Nächstenliebe umsetzen.
Aber eines ist gerade heute ganz wichtig: Wenn ich zu einer der Risikogruppen gehöre, muss ich es machen wie die Apostel, und die Hilfe, den Dienst anderer an mir auch zulassen und annehmen! Wie schwer fällt mir das oft, zuzugeben: ich brauche Hilfe. Ich komme heute nicht – wie gefühlt so oft – „schon allein zurecht“, Ich darf, gerade jetzt und heute, „Ja, bitte“ sagen, wenn mir jemand Hilfe anbietet und zu mir sagt oder mir schreibt:
- Ich kaufe für Dich ein.
- Ich rufe Dich an.
- Ich helfe Dir. Was darf ich heute für Dich erledigen?!
Es gibt in diesen Tagen viele Hilfsangebote. Die Solidarität wächst, gerade in der Krise! „Ihr müsst einander die Füße waschen!“ Das sagt Jesus! Lassen wir es zu. Dann begegnen wir ihm, und einander, auf Augenhöhe, in Liebe. Liebe – die in diesen Tagen die räumliche Distanz schafft. Aber die Herzen werden durch die Nächstenliebe nicht getrennt, sondern so verbunden, als wenn Jesus heute wirklich leibhaftig uns die Füße waschen würde oder in der Gestalt des gewandelten Brotes zu uns käme. Lassen wir diese Liebe zu! Um Jesu willen! Er will uns im anderen begegnen!
Diese Gedanken gibt es auch auf Youtube als Video:
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Am Gründonnerstag 2020 kann sich die Gemeinde nicht zum Abendmahlsgottesdienst, zu Heiligen Eucharistie, versammeln. Gunnar Bach nimmt deshalb besonders die Bedeutung der Fußwaschung in den Blick.
Was bedeutet eigentlich das Wort "Gründonnerstag"?
Hr 3 "Moment Mal" zum Thema Gründonnerstag, von Gunnar Bach, aus dem Jahr 2018